Der Hyland RPA Designer ist ein Automation-Builder, mit dem alle Interaktionen eines Prozesses zwischen User und der Benutzeroberflächen von Applikationen modelliert werden können. Das Ergebnis ist ein fertiges Skript - bereit für die Automatisierung.
Goodbye Programmierkenntnisse!
Dank benutzerfreundlichen Drag & Drop Elementen können die Interaktionen zwischen User und Anwendung einfach modelliert werden. Für Fortgeschrittene, ist der Code da, falls er gebraucht wird.
Bereit für die Überholspur?
Wird die Prozessdokumentation aus dem Hyland RPA Analyst importiert, erkennt der Hyland RPA Designer automatisch die gespeicherten Prozessinformationen der dokumentierten Prozessabläufe und modelliert automatisch die passenden Aktivitäten zu einem Workflow. Schnelleres Bot-Building, höhere Präzision.
Die Prozesskonfiguration ist dank einfacher Drag & Drop Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse möglich. Einfach die entsprechende Aktivität aus der Liste in das Panel ziehen und bearbeiten. Die gewünschte Aktivität existiert nicht? Sie können ganz einfach ihre eigene Aktivität programmieren. Wir machen Automatisierung für jeden realisierbar.
Mit dem Smart Indicator ist es möglich jede Oberfläche zu automatisieren. Ob Systeme, Browser oder Software - lokal oder über über Remote-Sessions. Die mit dem Cursor markierten Elemente der Programmoberflächen werden in Echtzeit analysiert, der Anbieter automatisch erkannt und die technischen Elementinformationen für die Automatisierung ausgewählt. Sie benötigen keinerlei Verständnis für die Automatisierung. Konzentrieren Sie sich auf den Prozess - der Smart Indicator regelt den Rest.
Wir legen großen Wert auf standardisierte Prozess-Elemente wie Mikro-Bots und Artefakte, da sich auf diese Weise vorhandene Prozessteile wiederverwenden und zentral aktualisieren lassen. Die Folge sind schnellere Implementierungszeiten und ein geringerer Wartungsaufwand.
Unerwartete Pop-Ups und Systemhinweise sowie offene Applikationen nach Aussteuerung können Automatisierungen blockieren und die Effizienz behindern.
Fügen Sie Ausnahmeregelungen - wie das automatische schließen offener Pop-Ups - ihrer Automatisierung hinzu, um die Effizienz zu sichern.
Schon gewusst? Arbeitsteilung macht auch bei Software-Robotern Sinn! Deshalb unterscheiden wir zwischen Robotern. DCOs sammeln alle offenen Aufgaben. Das führt zu mehr Transparenz, der Möglichkeit zu priorisieren und für maximale Auslastung zu sorgen. PROs arbeiten die offenen Aufgaben priorisiert ab.
Video zur Architektur
Die Prozesskonfiguration ist dank einfacher Drag & Drop Benutzeroberfläche ohne Programmierkenntnisse möglich. Einfach die entsprechende Aktivität aus der Liste in das Panel ziehen und bearbeiten. Die gewünschte Aktivität existiert nicht? Sie können ganz einfach ihre eigene Aktivität programmieren. Wir machen Automatisierung für jeden realisierbar.
Mit dem Smart Indicator ist es möglich jede Oberfläche zu automatisieren. Ob Systeme, Browser oder Software - lokal oder über über Remote-Sessions. Die mit dem Cursor markierten Elemente der Programmoberflächen werden in Echtzeit analysiert, der Anbieter automatisch erkannt und die technischen Elementinformationen für die Automatisierung ausgewählt. Sie benötigen keinerlei Verständnis für die Automatisierung. Konzentrieren Sie sich auf den Prozess - der Smart Indicator regelt den Rest.
Wir legen großen Wert auf standardisierte Prozess-Elemente wie Mikro-Bots und Artefakte, da sich auf diese Weise vorhandene Prozessteile wiederverwenden und zentral aktualisieren lassen. Die Folge sind schnellere Implementierungszeiten und ein geringerer Wartungsaufwand.
Unerwartete Pop-Ups und Systemhinweise sowie offene Applikationen nach Aussteuerung können Automatisierungen blockieren und die Effizienz behindern.
Fügen Sie Ausnahmeregelungen - wie das automatische schließen offener Pop-Ups - ihrer Automatisierung hinzu, um die Effizienz zu sichern.
Schon gewusst? Arbeitsteilung macht auch bei Software-Robotern Sinn! Deshalb unterscheiden wir zwischen Robotern. DCOs sammeln alle offenen Aufgaben. Das führt zu mehr Transparenz, der Möglichkeit zu priorisieren und für maximale Auslastung zu sorgen. PROs arbeiten die offenen Aufgaben priorisiert ab.
Video zur Architektur
Schnellere Implementierung: Mit dem Import des Prozessverständnisses aus dem Hyland RPA Analyst erstellen sich Prozess-Workflows wie von selbst. Technische Elementwerte werden automatisch identifiziert , Prozessteile können wiederverwendet werden.